G in ESG: Regulatorik in der Praxis − LkSG und CSDDD im Vergleich
Status quo, aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Unternehmen tragen immer mehr Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat das Ziel, menschenrechts- und umweltbezogene Risiken in globalen Lieferketten zu minimieren und Unternehmen dazu zu verpflichten, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Verstöße aktiv zu beheben.
In dem Online-Kurs des Center for Sustainable Insurance (CSI) erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen des LkSG und erfahren, wie Unternehmen die neuen Sorgfaltspflichten in der Praxis umsetzen können. Ein besonderer Fokus liegt auf den bevorstehenden Änderungen durch die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die das LkSG in den kommenden Jahren ablösen wird. Dabei gehen wir insbesondere auf die erweiterten Anforderungen im Bereich Umwelt und Transitionspläne ein.
Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Überschneidungen zwischen dem LkSG und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und diskutieren, was dies für die Berichtspflichten und Fristen bedeutet.
Mit praxisnahen Einblicken von Alexandra Mardefeld, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Nürnberger Versicherung, wird der Kurs durch wertvolle Impulse aus der Praxis ergänzt. Sie teilt ihre Erfahrungen und die aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung des LkSG.
Methodik
Vortrag inklusive Diskussion
Nutzen
Die Teilnehmenden des Online-Kurses zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) profitieren von einem Überblick über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf ihre Unternehmen. Sie erfahren, wie das LkSG in der Praxis angewendet wird und welche Überschneidungen mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bestehen.
Darüber hinaus erhalten sie wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Veränderungen durch die bevorstehende Umsetzung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zu erwarten sind. Mit diesen Informationen sind die Teilnehmer besser gerüstet, um die Anforderungen des LkSG effektiv umzusetzen und zukünftige Herausforderungen proaktiv zu meistern.
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement, Einkauf, Rechtsabteilung und Regulatorik. Angesprochen sind zudem Verantwortliche für ESG, Governance sowie diejenigen, die sich mit EU-Gesetzgebungen und Berichtspflichten beschäftigen und praktische Impulse für die Umsetzung des LkSG und künftiger Anforderungen wie der CSDDD gewinnen möchten.
Inhalt
- LkSG die Basics: Was sind die Sorgfaltspflichten?
- LkSG vs CSRD: Wie überschneiden sich die Berichtspflichten?
- LkSG vs CSDDD: Wie wird sich das LkSG in Zukunft verändern?
- Diskussionsrunde 1
- Praxisvortrag: Alexandra Mardefeld, Nachhaltigkeitsbeauftragte NÜRNBERGER Versicherung
- Diskussionrunde 2
Themenschwerpunkte
- Nachhaltigkeit
- Compliance
- Transparenz
- Risikobewertung
- Unternehmensverantwortung
- Regulatorik
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf der
Veranstaltungsseite der Versicherungsforen
Venue
Veranstaltungsort
virtuell || MS Teams