Die Anmeldung erfolgt über die Versicherungsforen. Die Daten Ihres Versicherungsforen-Accounts werden dann hier genutzt.
Sie sind noch nicht registriert?
Warum ist Green IT so relevant für die Versicherungsbranche? Neben regulatorischen Anforderungen sind es auch strukturelle Entwicklungen in den Unternehmen, die das Thema treiben. Denn viele Versicherungsunternehmen durchlaufen aktuell eine digitale Transformation und modernisieren ihre teils über Jahrzehnte gewachsene IT-Infrastruktur. Hier bietet es sich an, Green IT in diese Transformationsbemühungen zu integrieren und Prozesse von Anfang an nachhaltiger zu gestalten.
Versicherer sind auch im Bereich ihrer IT-Infrastruktur angehalten, nachhaltige Praktiken zu ergreifen. Der Ansatz „Green IT“ bietet neben ökologischen auch ökonomische Vorteile − zeigt allerdings ebenso Herausforderungen auf, beispielsweise wenn es um die soziale Komponente von Nachhaltigkeit geht. Im Interview sprechen wir mit Jenny Cheng und Anjie Guo, beide von der VKBit GmbH, genau über diesen Schwerpunkt. Die beiden Expertinnen erläutern, weshalb beim Einsatz von KI auch vor dem Hintergrund des EU AI Acts ein möglicher Bias, eine systematische und zu Diskriminierung führende Verzerrung der Analyse und Ergebnisse, mitgedacht werden muss. Im Beitrag erhaltet ihr außerdem einen Einblick, wie sogenannte „Explainable AI" in diesem Fall entgegensteuernd eingesetzt werden kann.
Die Integration nachhaltiger Praktiken gewinnt auch in der IT an Bedeutung. In der 7. Ausgabe unseres Lunchtalks hat Host Pascale Ullmann mit unserem Gast Rainer Karcher, Global Head of Sustainability und Human Rights Officer bei Allianz Technology, über den Schwerpunkt unserer aktuellen Themenwoche #GreenIT gesprochen. Hier fassen wir euch noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Diese Seite teilen