Biodiversität in der Kapitalanlage
Nachhaltige Kapitalanlage neu denken: Biodiversität im Fokus.
Die Kapitalanlage steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Regulatorische Vorgaben, wachsende Transparenzanforderungen und das steigende Bewusstsein für ökologische Risiken erfordern eine strategische Neuausrichtung. Gleichzeitig rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie sich Nachhaltigkeitsaspekte nicht nur regulatorisch konform, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und zukunftssicher in Portfolios integrieren lassen. Zwei Themen spielen dabei eine entscheidende Rolle: Biodiversität und Klimawandel. Sie beeinflussen sich nicht nur gegenseitig, sondern ebenfalls langfristige Anlageentscheidungen institutioneller Investoren und die Risikobewertung von Kapitalanlagen.
Der Online-Kurs fokussiert sich auf das Thema Biodiversität in der Kapitalanlage und bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Entwicklungen, praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Umsetzungskonzepte und Raum für den Austausch mit führenden Expertinnen und Experten.
Der Online-Kurs richtet sich hierbei insbesondere an Mitarbeitende aus den Bereichen Risikomanagement, Controlling, Aktuariat, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmenssteuerung und Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen.
Themenschwerpunkte
- Biodiversität: Quo Vadis? Wie eine holistische Integration ins Portfolio gelingt
- Regulatorische Standpunkte, Rahmenwerke und Entwicklungen
- Einflussmöglichkeiten
- Datenverfügbarkeit und -qualität
- Fallbeispiele zur EU Taxonomieverordnung
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findet ihr auf der
Veranstaltungsseite der Versicherungsforen
Venue
Veranstaltungsort
virtuell || MS Teams