Recap: Lunchtalk #3 Gemeinwohl - (wie) passt das zusammen mit Nachhaltigkeit?

In unserem dritten Lunchtalk haben wir mit Prof. Dr. Timo Meynhardt, Inhaber des Dr. Arend Oetker-Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der Handelshochschule Leipzig (HHL), über das zentrale Thema Gemeinwohl gesprochen. Dabei haben wir wichtige Aspekte der Integration dieses Konzepts in Unternehmensführung und -praxis beleuchtet. Hier findet ihr die wichtigsten Punkte unserer Diskussion.

Typ:
Blogartikel
Rubrik:
Betrieb & Organisation
Themen:
Lunchtalk ESG Gemeinwohl / Purpose
Recap: Lunchtalk #3 Gemeinwohl - (wie) passt das zusammen mit Nachhaltigkeit?

Wie kann das Thema Gemeinwohl kurz erklärt werden?

Gemeinwohl bezieht sich auf das individuelle und kollektive Wohlergehen und das soziale Zusammenwirken. Es ist ein Konzept, das in Frage stellt, welchen Beitrag verschiedene Organisationen – ob Fußballclubs, Regierungsorganisationen oder Automobilhersteller –zum Gemeinwohl leisten: Es geht darum, ob ihre Produkte und Dienstleistungen zum allgemeinen Wohl beitragen. Gemeinwohl ist ein Begriff, der in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen hat.

Wie kann man als Management das Thema Gemeinwohl effektiv in die Führung integrieren und im Unternehmen etablieren?

Das Management hat die Möglichkeit, zunächst eine klare Strategie zu entwickeln, die Gewinn als Mittel zum Zweck und nicht als Selbstzweck sieht. Die eingesetzten Mittel sollten zu einem größeren Ganzen beitragen und ökonomisch tragfähig sein. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Diskurs mit den Stakeholdern und Mitarbeitenden zu führen, um das Bewusstsein für das Thema Gemeinwohl zu stärken. Es kann auch hilfreich sein, sich an Modellen wie dem „Gemeinwohl-Atlas“ zu orientieren, um das Gemeinwohl messbar zu machen und die Leistung des Unternehmens in verschiedenen Dimensionen zu bewerten. Schließlich sollte das Unternehmen seine Aktivitäten und Geschäftsmodelle so gestalten, dass sie zur Lebensqualität beitragen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.

 

Sollte das Thema Gemeinwohl eher von oben eingeführt werden oder eher aus der Organisation heraus entstehen?

Gemeinwohl kann sowohl von oben eingeführt werden als auch aus der Organisation heraus entstehen. Jedoch ist darauf zu achten, dass der Diskurs in Unternehmen mit Stakeholdern und Mitarbeitenden intensiver geführt werden muss. Das Thema Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen bereits als Standard gesetzt, was darauf hindeutet, dass Gemeinwohl sowohl von der Führungsebene als auch von der Basis der Organisation angesprochen und gefördert werden sollte.

 

Sollte das Thema Gemeinwohl eher von oben eingeführt werden oder eher aus der Organisation heraus entstehen?

Gemeinwohl kann sowohl von oben eingeführt werden als auch aus der Organisation heraus entstehen. Jedoch ist darauf zu achten, dass der Diskurs in Unternehmen mit Stakeholdern und Mitarbeitenden intensiver geführt werden muss. Das Thema Nachhaltigkeit ist in vielen Unternehmen bereits als Standard gesetzt, was darauf hindeutet, dass Gemeinwohl sowohl von der Führungsebene als auch von der Basis der Organisation angesprochen und gefördert werden sollte.

 

Wie ist das Thema Gemeinwohlorientierung im Gesamtkontext Nachhaltigkeit zu verorten?

Die Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verbunden, wobei die Nachhaltigkeitsdiskussion derzeit die Gemeinwohldebatte stark dominiert. Die Nachhaltigkeitsorientierung kann als eine Form der Gemeinwohlorientierung betrachtet werden. Allerdings kann die Nachhaltigkeitsdiskussion nicht alle Aspekte der Gemeinwohlorientierung vollständig abbilden. Hier gibt es Unterschiede, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die Sorge um das Gemeinwohl mit dem Alter zu wachsen scheint. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Gemeinwohlorientierung über die Nachhaltigkeitsdiskussion hinausgeht und weitere Aspekte wie politische, soziale und kulturelle Faktoren umfasst.

 

Mit welchen Instrumenten und Methoden können Unternehmen ihre Gemeinwohlorientierung sichtbar machen?

Unternehmen können das Konzept der Gemeinwohlorientierung durch die Verwendung einer sogenannten „Public Value Score Card“ sichtbarmachen. Die Score Card hat fünf Dimensionen, die je nach Unternehmen unterschiedlich ausgestaltet sein können, darunter die Lösung eines relevanten Problems auf innovative Weise oder die Einhaltung moralischer Werte der Gesellschaft. Die Score Card bewertet, ob das Geschäftsmodell und die Art und Weise, wie unternehmerische Aktivitäten entfaltet werden, bestimmte Themen adressieren, wie die Frage, ob das Unternehmen ein relevantes Problem auf innovative Weise löst, ob es moralische Werte der Gesellschaft einhält, ob es zur Lebensqualität und zum Zusammenhalt beiträgt und ob es ökonomisch tragfähig ist. Durch die Bewertung in diesen fünf Dimensionen wird der Beitrag eines Unternehmens zum Gemeinwohl messbar.

 

Inwiefern könnte der Gemeinwohlauftrag, der häufig in den Satzungen von Versicherern enthalten ist, zukünftig genutzt werden, um die Außenwahrnehmung der Assekuranz zu verbessern?

Indem er stärker betont, in der Aussenkommunikation genutzt wird aber auch stärker umgesetzt wird. Dies könnte beispielsweise durch die Bereitstellung eines günstigeren Versicherungsschutzes für bestimmte Zielgruppen oder durch die Übernahme von Aufgaben in Bereichen wie Kulturförderung und Sportförderung geschehen. Darüber hinaus könnte die Assekuranz ihren Gemeinwohlauftrag nutzen, um die Werte und Vorteile, die sie für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, die Umwelt und die Städte, in denen sie tätig sind, bietet, stärker hervorzuheben. Dies könnte dazu beitragen, das negative Bild, das oft von der Assekuranz gezeichnet wird, zu verbessern und die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

 

über den Forum Gemeinwohl e.V.;

Das Forum Gemeinwohl e.V. wurde im Jahr 2019 auf Initiative des Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL – Handelshochschule Leipzig als gemeinnütziger Verein gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die wissenschaftliche Forschung und Lehre im Bereich der gemeinwohl- und werteorientierten Führung zu fördern und die Ergebnisse dieser Forschung in die Gesellschaft zu kommunizieren. In Zusammenarbeit mit der LF Gruppe und weiteren Unternehmen richtet das Forum Gemeinwohl jährlich den Public Value Award aus, um junge Unternehmen zu ehren, die sich durch ihre gemeinwohlorientierte Geschäftstätigkeit auszeichnen.

Informationen zu unserem Gast:

Prof. Dr. Timo Meynhardt ist Inhaber des Dr. Arend Oetker-Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Zu den wichtigsten Themenfeldern des Lehrstuhls zählen Public Value Management (Gemeinwohl), Leadership & Management und Kompetenzdiagnostik & Management.

Danke, dass Du bei unserem Lunchtalk dabei warst!

Ausgabe verpasst?

 (2) Sustainable Insurance Lunchtalk #3: Gemeinwohl | LinkedIn