Sustainable Insurance Lunchtalk
30 Minuten, Nachhaltigkeitsexperten und ein gemeinsames Thema
digitaler Lunchtalk

Beim Lunchtalk diskutieren wir mit Experten aus der Versicherungsbranche die aktuellen Herausforderungen bei der Etablierung von Nachhaltigkeit in Versicherungsunternehmen.

Der Lunchtalk findet alle drei Monate virtuell statt, immer von 12:00 bis 12:30 Uhr. Unsere Gastgeberin Pascale Ullmann lädt Sie ein, den kurzen Diskussionen mit wechselnden Expertinnen und Experten aus der Versicherungspraxis zu lauschen und wenn Sie mögen, mitzudiskutieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Lunchtalk-Livestream wird auf unserer LinkedIn-Seite zur Verfügung gestellt. Jetzt unserer LinkedIn-Seite folgen!

Lunchtalk #5

Biodiversität: Ein Ökosystem in Gefahr – Was kann die Versicherungsbranche tun? | 19. Juni 2023, 12:00 bis 12:30 Uhr

Zum nächsten Lunchtalk diskutieren wir mit unserem Gast Dr. Johannes Förster, Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), welche Relevanz Biodiversität für Versicherungsunternehmen hat.

In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Biodiversität für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung wird zudem die Berichterstattung und Regulatorik zur biologischen Vielfalt auf nationaler und europäischer Ebene durch die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtend in den Fokus von Versicherungsunternehmen gerückt.

Es stellt sich demnach die Frage, wie Versicherungsunternehmen naturbezogene Risiken beeinflussen und bewerten können. Welche Chancen liegen darin?

Dr. rer. nat. Johannes Förster
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Lunchtalk #4

Diversität & Inklusion – Im Schatten der Umwelt-Aktivitäten | 14. Februar 2023, 12:00 bis 12:30 Uhr

Im Kontext der ESG-Nachhaltigkeitskriterien hat das Thema soziale Nachhaltigkeit für Versicherungen bisher kaum Beachtung bekommen. Aber zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg darf die soziale Dimension zukünftig nicht mehr im Schatten der umweltspezifischen Themen stehen. Dazu zählen auch Konzepte zu Diversität & Inklusion.

Unternehmen, die sich dafür interessieren, welche Außenwahrnehmung sie jetzt und in Zukunft haben, müssen langfristig jede Dimension von ESG – Environmental, Social und Governance – berücksichtigen. Offenlegungspflichten von Regulierungsbehörden zu Nachhaltigkeit und ESG, werden Unternehmen immer mehr in die Pflicht nehmen, die Diversitätsmaßnahmen offenzulegen.

Unternehmen, die vielfältige Perspektiven strategisch nutzen, schneiden nicht nur im "War for Talents" besser ab, sondern sind auch innovativer und wirtschaftlich erfolgreicher.

Was Diversität & Inklusion beinhalten, welche Rolle diese für Versicherungsunternehmen haben und wie eine strategische Ausrichtung gelingen kann, erfahrt ihr am Beispiel der Talanx Group mit unserer Expertin Raha Anssari, Head of Group People Development bei der HDI Talanx, in unserem 4. Lunchtalk.

Expertin Raha Ansassi

Raha Anssari
Head of Group People Development
HDI Talanx

Lunchtalk #3

Gemeinwohl – (wie) passt das zusammen mit Nachhaltigkeit? | 8. Dezember 2022, 12:00 bis 12:30 Uhr

Zum dritten Lunchtalk diskutiert unsere Gastgeberin Pascale Ullmann gemeinsam mit Jens Ringel, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, und Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Timo Meynhardt das Trendthema "Gemeinwohl – (wie) passt das zusammen mit Nachhaltigkeit?".

Beim Lunchtalk beschäftigen sich die drei Experten unter anderem mit der allgemeinen Frage, was Gemeinwohlorientierung überhaupt bedeutet. Außerdem widmen sie sich der Fragestellung, wie Gemeinwohl-Orientierung und eine Nachhaltigkeitsstrategie zusammenpassen und welche Relevanz diese hat.

Meynhardt ist Inhaber des Dr. Arend Oetker-Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Zu den wichtigsten Themenfeldern des Lehrstuhls zählen Public Value Management (Gemeinwohl), Leadership & Management und Kompetenzdiagnostik & Management.

Lunchtalk #2

Nachhaltigkeit im Vertrieb: „Braucht das noch wer oder kann das weg?" | 20. Oktober 2022, 12:00 bis 12:30 Uhr

Zum nächsten Lunchtalk diskutieren wir mit unserem Gast die aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen, die mit der Änderungsverordnung zur IDD und der damit einhergehenden Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess einhergehen. Gemeinsam mit Stefan Frigger – Geschäftsführer, BVK Dienstleistungsgesellschaft mbH, werfen wir einen Blick auf den Vermittlermarkt und stellen uns die Frage: Nachhaltigkeit im Vertrieb „Braucht das noch wer oder kann das weg?“

Lunchtalk #1

Ein Jahr Transparenzverordnung | 7. April 12:00 bis 12:30 Uhr

Zum nächste Lunchtalk diskutieren unsere Gastgeberinnen die aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen nach einem Jahr Transparenzverordnung, der ersten Phase der Umsetzung. Dabei werden sie auch die Kundenperspektive und die kommenden Herausforderungen in Bezug auf die technischen Regulierungsstandards diskutieren. Zu Gast ist Florian Fiederling. Er ist Produktmanager GrüneRente bei Die Stuttgarter. Über die GrüneRente hat die Stuttgarter den Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit gefunden und blickt heute auf ein erfolgreiches Produkt.